Überfall-/Paniksender (Funk&Draht)
RC-88

>>Seit 2018 abgekündigt<<
Funk-Überfall-Taster / Universalsender RC-88
Der Melder wird vorwiegend als Paniksender eingesetzt. Kann aber ebenfalls einen Teilbereich scharf- und unscharfschalten. Über die Kombination mit einem Relaisempfänger UC-82 oder AC-82 kann Licht ein- und ausgeschaltet werden.
- Montageort: Innenbereich
- Spannungsversorgung: 3,6 V DC Lithium Batterie (1 Stück 1/2 AA)
- Batterie Lebensdauer: ca. 3 Jahre (bei 20 Aktivierungen pro Tag)
- Arbeitsfrequenz: 868 MHz, OASiS Protokoll, funküberwacht
- Reichweite: ca. 300 m (Sichtverbindung)
- Europanorm: EN 50131-1; EN 50131-5-3, Grad 2
{phocadownload view=file|id=1936|text=Datenblatt|target=s} {phocadownload view=file|id=3101|text=Prospekt|target=s}
UM11 D

Überfallmelder aP UM11D aP
Der Melder wird vorwiegend als drahtgebundener Überfallmelder eingesetzt.
- Montageort: Innenbereich
- Betätigungskontakt: Wechsler
- Papiereinlage (Siegel): Aufdruck "ALARM"
- VdS - Nr.: G 196 044, Klasse C
{phocadownload view=file|id=1951|text=Datenblatt|target=s} {phocadownload view=file|id=3115|text=Prospekt|target=s}
RC-87

>>Seit 2018 abgekündigt<<
Funk-Notruf-Sender RC-87
Dieser Notrufsender kann um das Handgelenk oder als Halsband getragen werden. Bei einer Betätigung wird ein Paniksignal generiert. Oft auch als Schwesternruf oder in Casinos als Alarmsender im Einsatz.
- Batterie: 1 Stück CR2032
- Batterie Lebensdauer ca. 3 Jahre (eine Auslösung pro Tag)
- Arbeitsfrequenz: 868 MHz, OASiS Protokoll
- Reichweite: ca. 50 m (Sichtverbindung)
- Europanorm: EN 50130-4; EN 50134-2, Grad 2
{phocadownload view=file|id=1935|text=Datenblatt|target=s} {phocadownload view=file|id=3100|text=Prospekt|target=s}